Ein Tag voller Innovation und Inspiration
Begleiten Sie uns auf eine kuratierte Learning Journey in eine der dynamischsten Wasserstoff-Regionen Europas. Gemeinsam mit ausgewählten Fachleuten besuchen Sie Pioniere der Energiewende und erhalten einmalige Einblicke in die Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff – im ausgezeichneten Hydrogen Valley Emsland.
Die Region wurde 2024 zum „Hydrogen Valley of the Year“ gekürt und ist ein lebendiges Schaufenster für die Energiezukunft.
Erleben Sie, wie hier aus Ideen echte Transformation entsteht – und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Menschen, die den Wandel gestalten.
Programm Highlights
Sie sind eingeladen zu einer exklusiven Learning Journey in eines der spannendsten Wasserstoff-Zentren Europas. Entdecken Sie zukunftsweisende Großprojekte, treffen Sie die Macherinnen und Macher der Energiewende – und tauchen Sie ein in Event voller Innovation, Austausch und Perspektivwechsel.
Das Kernprogramm ist kompakt an einem Tag gebündelt und findet am Donnerstag, 18. September 2025 statt. Ergänzende Programmpunkte am Vorabend und Folgetag bieten Raum für lockeren Austausch – ganz nach Ihren Möglichkeiten starten Sie bereits am Mittwochabend entspannt in die Runde oder bleiben für einen spannenden Verlängerungstag mit Stadtführung und einem gemeinsamen Besuch des beliebten Lingener Altstadtfests.
Teilnahme: kostenfrei – aber limitiert auf 25 Plätze.

Veranstaltungsort
Lingen (Ems) ist mehr als ein Ort – es ist einer der bedeutendsten Wasserstoff-Hubs Europas. Mit Elektrolyse im industriellen Maßstab, einer starken Energiewirtschaft und einem dynamischen Innovationsökosystem zeigt das Hydrogen Valley Emsland, wie die Energiewende in der Praxis gelingt.
Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke hinter die Kulissen – in einer Region, in der Wasserstoff nicht nur gedacht, sondern gemacht wird.
Mehr Infos zur Region und zur Wasserstoffmetropole Lingen finden Sie hier.